Dr. Philipp Dominik, LL.M. Oec.
Fachanwalt für Medizinrecht
Schwerpunkte
Medizinrecht.
Strafrecht.
Telemedizin.
Vertragsarztrecht.
Approbations- und Berufsrecht.
Vita
Fachanwalt für Medizinrecht
Gründung Kanzlei FALK.law
Rechtsanwalt in einer renommierten Boutiquekanzlei für Medizinrecht
LL.M. Oec. - Master of Law, Wirtschaftsrecht, Schwerpunkt Unternehmensrecht an der Universität zu Köln und der Université de La Réunion (Frankreich)
Referendariat in Köln, Düsseldorf und München, u.a renommierte Kölner Strafrechtsboutique und internationale Großkanzleien in Düsseldorf und München
Dozent an der medizinischen Akademie des Internationalen Bundes
Promotion zum Dr. jur an der Universität zu Köln zur Frage der Strafbarkeit von pharmakologischem Neuroenhancement
Wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Straf- und Strafprozessrecht, Prof. Dr. Dr. Martin Paul Waßmer, Universität zu Köln
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln
Mitgliedschaften
Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im Deutschen Anwaltverein
Münchener AnwaltVerein
RFC – Rheinisches FührungsColleg Düsseldorf, Stipendiat und Alumni
Rotary Club München Alpenblick
Publikationen und Vorträge
2024 - Patientenverfügungsgesetz, Die Anästhesiologie
26.01.2024 - Healthcare Compliance: Relevanz eines Compliance-Management-Systems aus Sicht der GmbH-Geschäftsführung, Handelsblatt
08.08.2023 - Streit mit der Kassenärztlichen Vereinigung über die Vergütung von Corona-Tests, Rechtsschutzmöglichkeiten, Anwalt.de
2023 - Abrechnung von Corona-Tests im Visier der KZV und Staatsanwaltschaften, ZMK, Ausgabe 1-2 ― [PDF]
08.03.2023 - UPDATE: Abrechnung Corona-Tests, Plausibilitätsprüfung, vertieftes Prüfverfahren, Abrechnungsbetrug, Testzentrum, Anwalt.de
06.03.2023 - Abrechnung Corona-Tests, Plausibilitätsprüfung, vertieftes Prüfverfahren, Abrechnungsbetrug, Teststelle, Testzentrum, Anwalt.de
2022 - Stimulant abuse as a coping strategy—Forensic and criminal consequences of stimulant abuse for neuroenhancement, Frontiers in PublicHealth, S. 10 ff. ― [PDF]
14.11.2022 - Grenzen der ärztlichen Behandlungspflicht aus Sicht des Juristen
66. Repetitorium Intensivmedizin der DAAF/Universitätsklinikum Augsburg
04.11.2022 - Personaluntergrenzen - Rechtliche Konsequenzen für Träger
40. Münchener Konferenz für Qualitätssicherung, Geburtshilfe | Neonatologie | Operative Gynäkologie | Mammachirurgie
2018 - Reformas en la legislación penal y provesal (2015-2018), Criminal and Criminal Procedural Law Reforms in the Perios 2015-2018, Revista Penal No. 42, 2018, 221-227